Lesungen mit Susanne Hasenstab:

Die nächsten Termine

Samstag, 25. Januar 2025 

19 Uhr

 

DERNIERE UNSERES PROGRAMMS

 

"ALLTAGSDRAMEN"!

 

Glattbach

TV-Halle

 

 

Veranstalter: TV Glattbach

Adresse: TV-Halle, Jahnstraße 5 in 63864 Glattbach

 

Karten gibt es in der "Zettelstube" (Hauptstraße 95 in Glattbach) und bei "Die Brille" (Burchardtstraße 15 in Aschaffenburg-Damm)

 

Preis: 15 Euro (Abenkasse 17 Euro)

 

 

 

Kabarettistische Lesung mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille

Seit Jahren schon beschäftigt sich die Aschaffenburger Autorin, Kolumnistin und Kabarettistin Susanne Hasenstab mit der versteckten Komik, den Abgründen und Untiefen unserer alltäglichen Kommunikation. Zusammen mit Bühnenpartner Emil Emaille bringt sie in kabarettistischen Lesungen absurd-witzige Minidramen auf die Bühne, die aus mitgehörten Wortfetzen, Alltagsgebabbel beim Metzger, im Café oder in der Familie entstehen. Nach „Morgen ist Gelber Sack!“ und „Warum ist die Katze so dick?“ präsentieren Susanne Hasenstab und Emil Emaille nun ihr drittes abendfüllendes Programm “Alltagsdramen”. (benannt nach dem gleichnamigen Buch, erschienen im Logo  Verlag). Das Publikum trifft unter anderem auf einen Spezialisten für endlos mäandernde Monologe: Wer dem fitten Rentner beim Spazierengehen begegnet, ergreift möglichst die Flucht, bevor dieser seinen berüchtigten Eröffnungssatz “Ich will dich net uffhalte!” aussprechen kann. Im unendlichen Kosmos des Gebabbels kommt außerdem eine Indien-Reisende zu Wort: Diese erläutert, warum man bei eine Busrundreise durch Indien unbedingt „Deluxe“ buchen muss, nicht „Classic“. Keinesfalls „Classic“! Dass man sich minutenlang bestens unterhalten kann, ohne eine einzige Information auszutauschen, beweist das „Patientengespräch“ zwischen zwei Männern im Allgemeinarzt-Wartezimmer. Ferner belauscht das Publikum Eheleute, die nach absolvierter Kreuzfahrt von den Freuden der Landgangsverweigerung berichten (“Mir bleibe drin. Mir gehn net mehr naus.”), zwei Herren mit einem Altglasproblem sowie die Teenies Anastasia Cheyenne und Romina, die in Pandemiezeiten, ganz gegen ihre Natur, zum Wandern gezwungen werden.

Freitag, 14. Februar 2025

20 Uhr

--- AUSVERKAUFT ---

 

Schlösschen Michelbach

 

"Wenn ich´n schon seh, wie er da hockt!"

 

SONDERPROGRAMM ZUM VALENTINSTAG!

 

- Liebesdramen aus der „Hohler Chaussee“ -

 

präsentiert von Susanne Hasenstab und Emil Emaille

 

 

 

Der Valentinstag lässt an Romantik denken, an Candle-Light-Dinners, Blumensträuße und Liebesschwüre. Meist ohne Romantik und Kerzenlicht, dafür mit umso mehr Komik, geht es in der „Hohler Chaussee“ zu. In ihrer wöchentlichen Minidramen-Kolumne im Main-Echo bringt die Aschaffenburger Autorin Susanne Hasenstab das wahre Leben zu Papier und taucht tief ein in die Skurrilitäten, Banalitäten und Abgründe unserer täglichen Kommunikation im Familienkreis, im Café, beim Metzger oder im Wartezimmer beim Arzt.

Zusammen mit ihrem langjährigen Bühnenpartner Emil Emaille ist sie am 14. Februar 2025 auf Einladung der Lesekatze mal wieder in Alzenau zu Gast. Anlässlich des Datums haben die Beiden ein ganz besonderes Programm für den Abend im Michelbacher Schlösschen zusammengestellt: In „Wenn ich´n schon seh, wie er da hockt! - Liebesdramen aus der Hohler Chaussee“ präsentieren sie absurd-komische Paar-Dialoge mit Titeln wie „Champagner am Hochzeitstag“, „Hämmern und Essen“, „Wehe, du lobst den Kartoffelsalat!“, „Der gefügige Mann“, „Warten aufs Buffet“, „Valentinstag“, „Rote Schnüre“ und „Das Boxspringbett“.

Neben bekannten „Klassikern“ werden auch neue, noch nie aufgeführte Stücke zu hören sein.

Ein perfektes Valentinstag-Geschenk für die Liebsten, denn: Was ist romantischer als zusammen zu lachen?   

 

 

Veranstalter: Buchhandlung LESEKATZE Alzenau

Einlass: 19.30 Uhr

Veranstaltungsort: Schlösschen Michelbach, Schloßstraße 13 in 63755 Alzenau-Michelbach

 

Freitag, 28. März 2025

19 Uhr

Einlass: 18.30 Uhr

 

LANGENSELBOLD

 

Foyer der Klosterberghalle

 

„Wenn ich´n schon seh, wie er da hockt!“

 

Absurd-komische Liebesdramen mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille

 

Zusammen mit ihrem langjährigen Bühnenpartner Emil Emaille ist die Aschaffenburger Autorin, Kolumnistin und Kabarettistin Susanne Hasenstab auch 2025 wieder einmal im Foyer der Klosterberghalle Langenselbold zu Gast. Auf Einladung und Anregung der Buchhandlung Büchermeer haben die Beiden dieses Mal ein Spezial-Programm im Gepäck: In „Wenn ich´n schon seh, wie er da hockt!“ präsentieren sie absurd-komische Liebesdramen und Paar-Dialoge mit Titeln wie „Champagner am Hochzeitstag“, „Hämmern und Essen“, „Wehe, du lobst den Kartoffelsalat!“, „Der gefügige Mann“, „Warten aufs Buffet“, „Valentinstag“, „Rote Schnüre“ und „Das Boxspringbett“. Neben bekannten „Klassikern“ werden wie immer auch neue, noch nie aufgeführte Stücke zu hören sein.

 

 

Veranstalter: 

Buchhandlung Büchermeer Langenselbold

Vorverkauf: 18 Euro (Abendkasse 20 Euro)

 

Karten sind ab sofort im Büchermeer erhältlich. 

Mail: info@buecher-meer.de

Telefon: 06184-9945275

https://buecher-meer.de/

Sonntag, 25. Mai 2025

18 Uhr

 

HOFGARTEN-KABARETT ASCHAFFENBURG

 

PREMIERE NEUES PROGRAMM: 

 

"OCHSENMAULSALAT"

 

Kabarettistische Lesung mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille 

 

 

Vorhang auf für den ganz normalen Wahnsinn! In ihrem neuen Programm „Ochsenmaulsalat“ präsentiert die Aschaffenburger Autorin, Kolumnistin und Bühnenkünstlerin Susanne Hasenstab wieder einmal die haarsträubende Komik, die unserem alltäglichen Gebabbel innewohnt.

Zusammen mit ihrem langjährigen Bühnenpartner Emil Emaille erkundet sie kommunikative Sackgassen und verwandelt Gespräche zwischen Ehepartnern, Bekannten und Fremden im Café, am Frühstückstisch oder an der Bushaltestelle in absurd-komische Minidramen.

 

Nach „Morgen ist Gelber Sack!“, „Warum ist die Katze so dick?“ und „Alltagsdramen“ ist es das vierte abendfüllende Programm des Duos.

 

Diesmal geht es um Hausschuhe, Hustenbonbons und Saugroboter, um Naturwunder in Island und Senioren im Advent, sowie um einen verhängnisvollen Fund roter Schnüre in der Waschmaschine. Außerdem nehmen Susanne Hasenstab und Emil Emaille das Publikum mit in ein mysteriöses Wirtshaus im Spessart, wo am „Tartartag“ zu später Stunde die Grenzen zwischen menschlicher und tierischer Kommunikation zu verschwimmen beginnen.

 

Einlass: 17 Uhr.

Tickets für 28 Euro ab sofort online erhältlich unter 

https://hofgarten-kabarett.de/veranstaltung/ochsenmaulsalat/?termin=9804 

sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen:

 

Hofgarten-Kabarett  (Tel. 06021-200455), Theaterkasse des Stadttheaters Aschaffenburg, Main-Echo (Weichertstr.20 in Aschaffenburg), alle weiteren Geschäftsstellen des Main-Echos, Zigarren-Stenger (Sandgasse 30), Schreibwaren Fleckenstein (Langstädter Straße 20 in Schaafheim) 

 

Veranstaltungsadresse: Hofgarten-Kabarett, Hofgartenstraße 1 in 63739 Aschaffenburg

 

 

Samstag, 28. Juni 2025

 

Großauheim, Café Rayer

 

Susanne Hasenstab liest aus ihrem Roman "Das Leben kann mich kreuzfahrtweise"

 

 

Weitere Infos folgen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Wolfram Eder

Sonntag, 27. Juli 2025

18.30 Uhr

Mömbris

 

 

"Best Of Hohler Chaussee" - Kabarettistische Lesung mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille

 

Vorverkauf im Rathaus Mömbris.

 

Preis: 18 Euro

 

Best-Of-Lesung im Rahmen des 2. Memerscher Markfests.

Samstag, 22. November 2025

 

Spessartbühne Mespelbrunn

 

"Ochsenmaulsalat" - Kabarettistische Lesung mit Susanne Hasenstab und Emil Emaille

 

 

Weitere Infos folgen.

 

 

 

Foto: Martin Knörzer

VERGANGENE TERMINE:

Unter anderem an folgenden Orten waren Susanne Hasenstab und Emil Emaille schon zu Gast:

  • CENTRALSTATION Darmstadt

  • Neues Theater Höchst

  • Die KÄS, Frankfurt

  • Kulturzentrum KFZ, Marburg

  • Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen

  • Bürgerhaus Dietzenbach

  • Stadttheater Aschaffenburg

  • Unterhaus Mainz

  • Rebell(i)sche Studiobühne, Offenbach

  • Theater Altes Hallenbad, Friedberg

  • Spessartbühne Mespelbrunn

  • Hanau, Remisengalerie Schloss Philippsruh

  • HR-Treff, Hessentag Rüsselsheim

  • Hofgarten-Kabarett Aschaffenburg

  • Kochsmühle Obernburg

  • Walldürn, Galerie Fürwahr am Alten Rathaus

  • Aschaffenburg, Kronberg-Gymnasium

  • Räuschberghalle Hörstein

  • Stadthalle Gelnhausen
  • Reinheimer Satirewoche 
  • Schloss Langenselbold

  • Bürgersaal Hösbach

  • Gemeindezentrum Frankfurt-Niederrad

  • Haus der Begegnung, Leun

  • Forsthausgarten Biebergemünd-Lützel

  • Biebergemünd (Kulturpark Roßbach)

  • Bücherei Rodenbach

  • Schlüchtern, Schloss Ramholz

  • Dreieich-Götzenhain, Zelt im Mais

  • Theater Alte Mühle, Bad Vilbel

  • Kleinkunstbühne Die Fabrik, Jossgrund
  • Kult Theater Bad Soden am Taunus

  • Biebergemünd Kassel, Altes Forstamt

  • Bücherinsel Dieburg

  • Filminsel Biblis

  • Martinus-Haus Aschaffenburg
  • Buchhandlung Thalia, Aschaffenburg
  • Fallbachhalle Erlensee

  • Hospitalskapelle Treysa

  • Bürgertreff Schöneck-Kilianstädten

  • Zimmertheater Junge Bühne Aschaffenburg

  • Sonnensaal, Roßdorf

  • Domidion-Saal Alzenau

  • Gelnhausen-Meerholz, Kulturscheune Honzen (Kulturtage Meerholz)

  • Großkrotzenburg, Ehemalige Synagoge 

  • Alte Kapelle Schaafheim

  • Kulturhalle Rödermark

  • "Kultur im Krankenhaus" - Frankfurter Rotkreuzkliniken

  • Hofgarten-Open-Air-Bühne am Alten Forstamt Aschaffenburg

  • Maximilian-Kolbe-Haus, Alzenau

  • Jazz & Crime Festival Aschaffenburg

  • Festhalle Kahl am Main

  • Bibliothekszentrum Hösbach

  • Spessarttor Laufach-Hain

  • Gewölbekeller Sailauf

  • Café Krèm, Aschaffenburg

  • Café Hench, Aschaffenburg

  • Café Rayher, Großauheim

  • AKU-Saal Großauheim

  • Maintalhalle Mainaschaff

  • Buchhandlung Diekmann, Aschaffenburg

  • Buchhandlung Lesekatze, Schöllkrippen

  • "Der Buchladen", Seligenstadt

  • Bücherei Johannesberg

  • Bücherei Glattbach

  • Bücherei Keilberg

  • Bücherei St. Gertrud, Aschaffenburg-Schweinheim

  • Bücherei Mömbris

  • Bücherei Laufach

  • Sackhaus, Schöllkrippen

  • Villa Hof Langenborn, Schöllkrippen

  • Bürgerhaus Großauheim

  • Gewölbe Schöneck-Kilianstädten

  • Bergheim Königshofen

  • Sporthalle Geiselbach

  • Mehrzweckhalle Westerngrund

  • Ivo-Zeiger-Haus Mömbris

  • Eichelsberghalle, Elsenfeld-Eichelsbach

  • Pfarrheim Leidersbach

  • Kleinkunstbühne Säälje, Hösbach-Feldkahl

  • Pfarrsaal Hainburg-Kleinkrotzenburg

  • Buchhandlung Lesekatze in Alzenau

  • Buchhaus Elsenfeld

  • Bücherei Mainaschaff

  • Bücherei Leidersbach

  • Hanau, Café Ellis

  • Bücherei Obernau

  • WEIMAR, Hotel Elephant

  • Rudolstadt, Stadtbibliothek

  • Groß-Umstadt, Buchhandlung Umstädter Bücherkiste

  • Gersprenz-Stadion Münster bei Dieburg

  • Klingenberg, Pfarrheim

  • Glattbach, Roncalli-Zentrum

  • Begegnungsstätte Steinau-Marborn

  • Foyer Klosterberghalle, Langenselbold

  • Kornhäuschen Aschaffenburg

  • Großwallstadt, Pfarrzentrum

  • Aschaffenburg, Story Stage Märchentheater

  • Bürgerzentrum Elsenfeld